antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung

antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung
früher Bezeichnung für Bilanzpositionen zur rechnungsmäßig richtigen Abrechnung von  Aufwendungen (antizipative Passiva) und  Erträgen (antizipative Aktiva) des abgeschlossenen  Wirtschaftsjahres, die erst nach dem Bilanzstichtag zu Ausgaben bzw. Einnahmen führen. Nach § 250 HGB sind diese Posten nicht als Rechnungsabgrenzungsposten auszuweisen, sondern sowohl in der  Handelsbilanz als auch in der  Steuerbilanz unter den Positionen „Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände“ als „sonstige Vermögensgegenstände“ bzw. „sonstige Verbindlichkeiten“ zu bilanzieren, sofern sich aus den zugrunde liegenden Geschäftsvorfällen bereits Forderungen bzw. Verbindlichkeiten (ggf. auch  Rückstellungen) ergeben haben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • antizipative Posten — antizipative Posten,   für die Rechnungsabgrenzung eingesetzte Posten in der Bilanz …   Universal-Lexikon

  • Rechnungsabgrenzung — 1. I.w.S.: Die zeitliche Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben eines Betriebes zur Ermittlung des Periodenerfolges. Je nach den angewandten Abgrenzungskriterien bestimmt sich danach direkt der Inhalt der Aufwands und Ertragspositionen… …   Lexikon der Economics

  • Rechnungsabgrenzung — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Rechnungsabgrenzung — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr,… …   Deutsch Wikipedia

  • Passive Rechnungsabgrenzung — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsatz der Periodenabgrenzung — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgrenzung — I. Doppelte Buchführung:⇡ Rechnungsabgrenzung, die beim Rechnungsabschluss erforderliche Aussonderung der in der laufenden oder folgenden Rechnungsperiode angefallenen Ausgaben und Einnahmen, soweit sie anteilig (periodengerecht) der… …   Lexikon der Economics

  • Antizipation — Vorwegnahme eines erst später zu erwartenden Ereignisses. 1. An der Börse: Als Zeitgeschäft (⇡ Termingeschäfte). 2. Im Handelsverkehr: Zahlung vor dem Fälligkeitstermin; hat z.T. Zinsvergütung oder ⇡ Diskont zur Folge. 3. Bilanz: Rechnerische… …   Lexikon der Economics

  • PRAP — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungsabgrenzungsposten — Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”